Du bist hier: Startseite » Über uns » Kontakt » FAQ

FAQ

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Frage auswählen oder eine eigene Frage stellen!

Kein Gästebuch?

Warum gibt es kein Gästebuch oder Forum mehr?

In den ersten Jahren von 2015 bis 2019 hatten wir noch ein Gästebuch und ein Forum. Da jedoch nur wenige Einträge vorhanden waren und wir keinen Sinn mehr darin sahen, wurden sie entfernt. Ein weiterer Grund war auch, dass viele Menschen nicht verantwortungsbewusst mit dem Internet umgehen können. Leider gibt es immer wieder Beispiele auf anderen Vereinswebsites, auf denen Spieler und Jugendbetreuer verunglimpfende Aussagen über konkurrierende Vereine machen. Dennoch freuen wir uns über Grüße, Anregungen oder Kritik per E-Mail, Telefon oder im persönlichen Gespräch auf dem Fußballplatz.

Welche Altersklasse?

01.08.2024 - Im Fußball gibt es, damit ein ausgeglichener Wettbewerb gewährleistet ist, verschiedene Altersklassen. Stichtag für die Einteilung in die Altersklassen ist der 1. Januar eines jeden Jahres. Das Spieljahr (Saison) beginnt jedes Jahr am 1. Juli und endet am 30. Juni im Jahr darauf.

Die Fußballjugend spielt in folgenden Altersklassen:

G-Junioren (Bambini/U7) einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, noch nicht das 7. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison 2024/25 sind dies die Jahrgänge 2018 und jünger.

F-Junioren (U8/U9) einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 7. oder das 8. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison 2024/25 sind dies die Jahrgänge 2016 bzw. 2017.

E-Junioren (U10/U11) einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 9. oder das 10. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison 2024/25 sind dies die Jahrgänge 2014 bzw. 2015.

D-Junioren (U12/U13) einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 11. oder das 12. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison 2024/25 sind dies die Jahrgänge 2012 bzw. 2013.

C-Junioren (U14/U15) einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 13. oder das 14. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison 2024/25 sind dies die Jahrgänge 2010 bzw. 2011.

B-Junioren (U16/U17) einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 15. oder das 16. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison 2024/25 sind dies die Jahrgänge 2008 bzw. 2009.

A-Junioren (U18/U19) einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in der das Spieljahr beginnt, das 17. oder das 18. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison 2024/25 sind dies die Jahrgänge 2006 bzw. 2007.

Mädchen dürfen in den Altersklassen (F- bis C-Junioren) ein Jahrgang älter sein.

Wie wechselt man?

Wie wechselt ein Kind zur JSG Künzell?

Wenn ein Kind bereits bei einem anderen Fußballverein aktiv ist oder in der Vergangenheit gespielt hat und nun für die JSG Künzell spielen möchte, sind die folgenden Schritte notwendig:

Schriftliche Abmeldung beim bisherigen Verein: Das Kind muss sich schriftlich vom bisherigen Verein abmelden, um eine neue Spielberechtigung zu erhalten. Diese Abmeldung erfolgt durch ein Einschreiben mit Rückschein (wichtig).

Alternativ kann eine Vollmacht erteilt werden, damit die JSG Künzell die Spielberechtigung beim alten Verein abmelden kann. Das entsprechende Dokument [81 KB] muss ausgefüllt und dem zuständigen Jugendleiter übergeben werden. Beachte jedoch, dass dies ausschließlich die Spielberechtigung betrifft. Die Kündigung der Vereinsmitgliedschaft muss separat erfolgen.

Bei einem Vereinswechsel sind weder eine Sporttauglichkeitsbescheinigung des Arztes noch eine Kopie der Geburtsurkunde erforderlich.

Hinweis: Beachte die Wechselfristen, die je nach Altersklasse variieren. Wenn das Kind innerhalb der letzten 6 Monate noch im alten Verein aktiv war, muss die Mitgliedschaft im alten Verein spätestens an den Stichtagen 30.06. oder 31.12. gekündigt oder zumindest schriftlich beim alten Verein vom aktiven Spielbetrieb abgemeldet werden. Diese Wechselfrist gilt auch umgekehrt.

Wie kündigt man?

Wie beendet oder kündigt man eine Mitgliedschaft?

Bei einem Umzug in eine andere Stadt und/oder wenn ein Vereinswechsel gewünscht ist, gelten folgende Regeln: Der Austritt aus dem Verein ist jeweils zum Quartalsende mit einer einmonatigen Kündigungsfrist möglich, ohne dass ein Grund angegeben werden muss.

Für eine gültige Kündigung müssen der NAME und VORNAME des Spielers, sein GEBURTSDATUM und die letzte gespielte Mannschaft angegeben werden. Kündigungen ohne diese Angaben werden abgelehnt. Kündigungen "mit sofortiger Wirkung" oder "fristlos" sind nicht gestattet. Kündigungen [96 KB] müssen schriftlich (per Einwurf-Einschreiben) an die Vereinsadressen gerichtet werden.

Nicht formgerechte Kündigungen (z.B. Postkarte per Einwurf-Einschreiben oder unzureichender Inhalt) werden abgelehnt und sind ungültig.

WICHTIG: Das Spielrecht für die JSG Künzell erlischt automatisch und sofort mit dem Datum der Absendung. Es ist wichtig, auch die Wechselfristen zu einem neuen Verein zu beachten.

Nach einer gültigen Kündigung erlischt automatisch auch eine eventuell erteilte Einzugsermächtigung für das Konto, sofern alle ausstehenden Mitgliedsbeiträge beglichen wurden. Andernfalls werden noch ausstehende Beiträge einmalig eingezogen. Wenn eine Kündigungsbestätigung gewünscht wird, sollte dies in der Kündigung mitgeteilt werden, und ein an sich selbst adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt werden.

Siehe auch: › Wechselgrundsätze

Es ist NICHT ausreichend, wenn...
• eine E-Mail geschrieben wird,
• man lediglich den Trainer/Betreuer informiert,
• man einfach nicht mehr erscheint,
• die Kündigung mündlich erfolgt,
• das Kind sich schriftlich ohne die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters abmeldet,
• rückwirkende Kündigungen nach dem Motto "Ich/Mein Kind war doch schon ein Jahr nicht mehr da" oder Ähnliches eingereicht werden,
• der Name und Vorname nicht leserlich sind,
• das Geburtsdatum fehlt.

Antwort nicht gefunden?

Stelle eine Frage!

Felder mit * sind Pflichtfelder!

Alle weiteren Informationen zum Umgang mit deinen Daten findest du in unserer › Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Euch das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklärst Du dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung